
Flöhe
Zentrale Nürnberg
Filiale Fürth
Filiale Erlangen
BRUMMER Schädlingsbekämpfung:
Effektive Flohbekämpfung-
schnell, diskret & zuverlässig
BRUMMER Schädlingsbekämpfung: Katzenfloh - Hundefloh? Wir helfen Ihnen schnell, diskret! - Nürnberg, Fürth, Erlangen und Franken
Haben Sie Probleme mit Katzenflöhen oder Hundeflöhen in Ihrem Haus, Ihrer Wohnung oder Ihrem Garten? BRUMMER Schädlingsbekämpfung und Kammerjäger bietet effektive und nachhaltige Lösungen zur Bekämpfung von Flöhen in Nürnberg, Fürth und Erlangen.
Flohbefall? Wir helfen schnell und diskret!
Wir bekämpfen Katzenflöhe und Hundeflöhe mit modernen Methoden und professionellen Bioziden, um eine dauerhafte Lösung für Ihr Flohproblem zu gewährleisten. Egal ob es sich um einen Flohbefall in Ihrer Wohnung, Ihrem Haus oder Ihrem Garten handelt, wir sind für Sie da.
Unsere Leistungen bei der Bekämpfung von Flöhen im Überblick:
-
Schnelle und diskrete Flohbekämpfung: Wir sind schnell vor Ort und arbeiten diskret, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
-
Professionelle Flohbekämpfungsmittel: Wir verwenden ausschließlich hochwertige und effektive Flohbekämpfungsmittel, die sicher für Mensch und Tier sind.
-
Nachhaltige Lösungen: Wir setzen auf nachhaltige Lösungen, um einen erneuten Flohbefall vorzubeugen.
-
Individuelle Beratung: Wir beraten Sie individuell und erstellen ein maßgeschneidertes Angebot für Ihre Bedürfnisse.
Flohbekämpfung in Nürnberg, Fürth und Erlangen – Kosten?
Die Kosten für eine Flohbekämpfung hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Größe des zu behandelnden Bereichs, der Stärke des Flohbefalls und der Art der Flohbekämpfungsmittel. Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Beratung und ein individuelles Angebot!
Was Sie selbst gegen Flöhe tun können :
-
Reinigung: Staubsaugen Sie regelmäßig Teppiche, Polster und andere Oberflächen, um Floheier und -larven zu entfernen.
-
Haustiere behandeln: Behandeln Sie Ihre Haustiere regelmäßig mit Flohschutzmitteln, um einen erneuten Befall zu verhindern.
-
Textilien waschen: Waschen Sie Bettwäsche, Kleidung und andere Textilien bei hohen Temperaturen, um Flöhe abzutöten.
Kontaktieren Sie uns!
Kontaktieren Sie uns unter der Telefonnummer 0911-277 444 0 oder per E-Mail. Wir sind für Sie da und helfen Ihnen gerne bei der Bekämpfung Flöhen!
Sie haben Fragen? Gerne beraten wir Sie kostenlos und unverbindlich.
Rufen Sie uns an: 0911- 277 444 0 oder per Email
Merkmale und Erscheinungsbild des Katzenflohs
Der Katzenfloh (Ctenocephalides felis) ist ein etwa 2-3 mm langes, flügelloses Insekt. Sein seitlich abgeflachter, dunkelbrauner bis schwarzer Körper ist mit nach hinten gerichteten Borsten bedeckt. Er besitzt lange, kräftige Hinterbeine zum Springen und einen stechend-saugenden Mundwerkzeug. Die Larven sind weißlich und wurmähnlich.
Zusammengefasst:
-
Größe: 2-3 mm
-
Form: seitlich abgeflacht
-
Farbe: dunkelbraun bis schwarz
-
Besonderheiten: Sprungbeine, Borsten, stechend-saugendes Mundwerkzeug, wurmähnliche Larven
Verhalten und Lebensweise des Katzenflohs
Katzenflöhe sind blutsaugende Parasiten, die hauptsächlich Katzen, aber auch andere Säugetiere befallen. Ihr Lebenszyklus umfasst die Stadien Ei, Larve, Puppe und Adult. Die Eier werden im Fell des Wirtes abgelegt und fallen dann in die Umgebung. Die Larven schlüpfen und ernähren sich von organischem Material, bevor sie sich verpuppen. Adulte Flöhe sind exzellente Springer und können so schnell den Wirt wechseln. Sie bevorzugen warme, feuchte Bedingungen und können das ganze Jahr über aktiv sein.
Zusammengefasst:
-
Nahrung: Blut
-
Lebensraum: Wirte, Umgebung
-
Lebenszyklus: Ei, Larve, Puppe, Adult
-
Besonderheiten: Anpassungsfähig, exzellente Springer
-
Aktivität: Ganzjährig
Ernährung des Katzenflohs
Katzenflöhe sind blutsaugende Parasiten. Sie ernähren sich ausschließlich vom Blut ihrer Wirte, hauptsächlich Katzen, aber auch andere Säugetiere wie Hunde und Menschen.
Mit ihrem stechend-saugenden Mundwerkzeug dringen sie in die Haut ein und nehmen das Blut auf. Dieser Vorgang kann zu Juckreiz und Hautirritationen beim Wirt führen.
Die adulten Flöhe benötigen regelmäßige Blutmahlzeiten, um zu überleben und sich fortzupflanzen. Die Larven hingegen haben keinePreference für Blut. Sie ernähren sich von organischen Materialien wie Flohkot, Hautschuppen und Haaren in der Umgebung.
Fortpflanzungverhalten des Katzenflohs
Katzenflöhe haben ein schnelles Fortpflanzungsverhalten, das zu einem raschen Anstieg der Populationsgröße führen kann.
Eiablage:
-
Weibliche Flöhe legen nach der Begattung etwa 20 bis 50 Eier pro Tag.
-
Die Eier sind oval, weißlich und etwa 0,5 mm groß.
-
Sie werden im Fell des Wirtes abgelegt, fallen aber aufgrund ihrer glatten Oberfläche leicht heraus und verteilen sich in der Umgebung (Teppiche, Betten, etc.).
Entwicklung:
-
Aus den Eiern schlüpfen nach einigen Tagen die Larven.
-
Die Larven durchlaufen mehrere Entwicklungsstadien, bevor sie sich verpuppen.
-
Die Puppen können unter günstigen Bedingungen innerhalb weniger Tage bis Wochen zu adulten Flöhen werden.
Vermehrung:
-
Adulte Flöhe sind geschlechtsreif und können sich fortpflanzen.
-
Die Entwicklung vom Ei zum adulten Floh kann unter optimalen Bedingungen innerhalb von zwei bis drei Wochen abgeschlossen sein.
-
Ein Weibchen kann im Laufe ihres Lebens mehrere hundert Eier legen.
Bedeutung für die Bekämpfung:
Das schnelle Fortpflanzungsverhalten der Katzenflöhe macht eine effektive Bekämpfung unerlässlich. Da die Eier und Larven sich in der Umgebung verteilen, ist es wichtig, nicht nur das Tier, sondern auch seine Umgebung gründlich zu behandeln.
Schadwirkung des Katzenflohs
Katzenflöhe verursachen Juckreiz, Hautirritationen und können sogar zu Blutarmut führen, besonders bei jungen oder geschwächten Katzen. Einige Katzen entwickeln eine Flohallergie mit noch stärkeren Reaktionen. Zudem können Flöhe Krankheiten wie Bandwürmer übertragen. Auch Menschen können von Katzenflöhen gebissen werden, was zu Juckreiz und Rötungen führt. Eine effektive Flohbekämpfung ist daher wichtig für die Gesundheit von Mensch und Tier.
Gesundheitsrisiken des Katzenflohs
Katzenflöhe stellen nicht nur für Katzen, sondern auch für Menschen ein Gesundheitsrisiko dar:
Für Katzen:
-
Juckreiz und Hautentzündungen: Flohbisse verursachen starken Juckreiz. Kratzen und Beißen der Katze können zu Hautirritationen, Haarausfall und bakteriellen Infektionen führen.
-
Flohallergie: Manche Katzen entwickeln eine allergische Reaktion auf Flohbisse, die zu noch stärkerem Juckreiz, Rötungen, Pusteln und Hautverdickungen führt.
-
Blutarmut: Bei starkem Befall können Katzen durch den Blutverlust eine Anämie entwickeln, besonders gefährlich für junge oder geschwächte Tiere.
-
Bandwürmer: Katzenflöhe können Bandwürmer übertragen, wenn die Katze beim Putzen einen infizierten Floh verschluckt.
Für Menschen:
-
Flohbisse: Auch Menschen können von Katzenflöhen gebissen werden. Die Bisse sind zwar meist harmlos, können aber jucken und Rötungen verursachen.
-
Krankheitsübertragung: In seltenen Fällen können Katzenflöhe Krankheiten wie Bakterien (z.B. Bartonella henselae, der Erreger der Katzenkratzkrankheit) übertragen.
Zusammenfassend:
Ein Flohbefall ist mehr als nur lästig. Er kann ernsthafte gesundheitliche Probleme für Katzen und Menschen verursachen. Eine effektive Flohbekämpfung ist daher unerlässlich, um die Gesundheit aller zu schützen.
Rolle im Ökosystem des Katzenflohs
Katzenflöhe sind in erster Linie Parasiten, die sich vom Blut ihrer Wirte ernähren. Ihre Rolle im Ökosystem ist hauptsächlich die eines Parasiten, der das Leben seiner Wirte beeinflusst. Sie dienen als Nahrung für andere Insekten und Spinnentiere und können durch ihre Rolle als Parasiten die Gesundheit und das Gleichgewicht von Tierpopulationen beeinflussen, insbesondere wenn sie Krankheiten übertragen. Das Auftreten von Flöhen kann in manchen Fällen ein Indikator für bestimmte Umweltbedingungen sein, z.B. für die Gesundheit des Wirtstieres oder für hygienische Bedingungen. Die negative Auswirkung von Katzenflöhen als Schädlinge und Krankheitsüberträger überwiegt jedoch. Ihre positive Rolle im Ökosystem ist im Vergleich dazu eher gering. In einem natürlichen Ökosystem würden Katzenflöhe wahrscheinlich eine ähnliche Rolle spielen wie andere Parasiten. In unserer menschlichen Umgebung ist ihre Rolle jedoch hauptsächlich auf ihre schädliche Wirkung als Plage und potenzielle Krankheitsüberträger beschränkt.
Umgang mit Flöhen des Katzenflohs
Ein Flohbefall kann für Mensch und Tier sehr unangenehm sein. Daher ist es wichtig, Flöhe effektiv zu bekämpfen und einem erneuten Befall vorzubeugen. Hier sind einige wichtige Maßnahmen:
1. Tierärztliche Beratung und Behandlung
-
Tierarztbesuch: Suchen Sie einen Tierarzt auf, um den Flohbefall zu bestätigen und sich über geeignete Behandlungsmethoden zu informieren.
-
Flohschutzmittel: Verwenden Sie Flohschutzmittel für Ihre Haustiere. Es gibt verschiedene Präparate wie Spot-on-Präparate, Halsbänder oder Tabletten. Lassen Sie sich vom Tierarzt beraten, welches Mittel für Ihr Tier am besten geeignet ist.
-
Regelmäßige Anwendung: Wenden Sie Flohschutzmittel regelmäßig und gemäß den Anweisungen des Tierarztes an, um einen erneuten Befall zu verhindern.
2. Umgebung behandeln
-
Gründliche Reinigung: Staubsaugen Sie Teppiche, Polster, Betten und andere Oberflächen gründlich, um Floheier, Larven und Puppen zu entfernen.
-
Textilien waschen: Waschen Sie Bettwäsche, Kleidung und andere Textilien bei hohen Temperaturen (mindestens 60°C), um Flöhe abzutöten.
-
Flohspray: Verwenden Sie ein spezielles Flohspray für die Umgebung, um auch die letzten Flöhe abzutöten. Achten Sie darauf, dass das Spray für Haustiere geeignet ist.
-
Wiederholung: Wiederholen Sie die Reinigung und Behandlung der Umgebung in regelmäßigen Abständen, um sicherzustellen, dass alle Flöhe und ihre Entwicklungsstadien beseitigt werden.
3. Vorbeugung
-
Regelmäßige Flohschutzmittel: Verwenden Sie weiterhin regelmäßig Flohschutzmittel für Ihre Haustiere, um einem erneuten Befall vorzubeugen.
-
Hygiene: Achten Sie auf eine gute Hygiene in Ihrem Zuhause und saugen Sie regelmäßig, um das Risiko eines Flohbefalls zu verringern.
-
Kontrolle: Kontrollieren Sie Ihre Haustiere regelmäßig auf Flöhe, um einen möglichen Befall frühzeitig zu erkennen.
Wichtig:
-
Nicht alle Hausmittel helfen: Viele Hausmittel gegen Flöhe sind nicht wirksam und können sogar schädlich für Ihre Haustiere sein. Vertrauen Sie lieber auf professionelle Produkte und lassen Sie sich vom Tierarzt beraten.
-
Geduld: Die Bekämpfung von Flöhen erfordert Zeit und Geduld. Es kann einige Wochen dauern, bis alle Flöhe beseitigt sind.
Mit diesen Maßnahmen können Sie Flöhe effektiv bekämpfen und Ihr Zuhause und Ihre Haustiere vor einem erneuten Befall schützen.
BRUMMER Schädlingsbekämpfung Nürnberg
Flöhe bekämpfen & vertreiben

Sie haben ein akutes Problem mit Flöhen in Ihrem Haus, Wohnung? Rufen Sie uns an - innerhalb von maximal 48 Stunden sind wir bei Ihnen vor Ort!

Nachhaltig, effektiv & biologisch: Wo immer möglich, nutzen wir wirksame Mittel und Verfahren, die den Einsatz von Bioziden minimieren, um die Sicherheit von Kindern, Haustieren und der Umwelt zu gewährleisten.

Wir bekämpfen Flöhe schnell und effektiv, sodass sie nicht mehr zurückkommen.

Wir begleiten Sie bis zur endgültigen Lösung Ihres Flohproblems und stellen sicher, dass Ihre Wohnung oder Ihr Haus wieder schädlingsfrei ist.
Wir arbeiten auch gerne zukünftig mit Ihnen und kümmern uns regelmäßig und vorsorglich um Ihre Liegenschaften.

BRUMMER Schädlingsbekämpfung
Flöhe effektiv bekämpfen
Flohbefall in Nürnberg, Fürth & Erlangen?
BRUMMER Schädlingsbekämpfung Nürnberg - Ihr Experte für professionelle, effektive & nachhaltige Flohbekämpfung. Wir identifizieren die Flohart (z.B. Katzenfloh, Hundefloh, Vogelfloh) und bieten maßgeschneiderte Lösungen. Flöhe sind lästige Schädlinge, die Unbehagen bei Mensch und Tier auslösen und Krankheiten übertragen können. Wir beseitigen Flohplagen mit bewährten Methoden. Diskrete und unauffällige Arbeit.
Rufen Sie uns noch heute an und vereinbaren Sie einen kostenlosen Beratungstermin für Ihre individuelle Flohbekämpfung in Nürnberg, Fürth und Erlangen!
Professionelle Schädlingsbekämpfung mit Qualität: Für zufriedene Kunden
Schnelle Hilfe
Sie haben ein dringendes Problem mit Schädlingen? BRUMMER Schädlingsbekämpfung zeichnet sich durch schnelle Reaktionszeiten und einem 48-Stunden Service aus.
Bei akuten Fällen hilft Ihnen unser Notdienst, oft auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten, an Wochenenden und Feiertagen.
Nachhaltig & Biologisch
Wir setzen auf umweltfreundliche und effektive Methoden, die den Einsatz von Bioziden so gering wie möglich halten. Wo immer es uns möglich und sinnvoll ist, wenden wir biologische und physikalische Verfahren und Mittel an, mit Rücksicht auf unsere Gesundheit, Haustiere und Umwelt.
Wir sind vor Ort
Der Hauptsitz der Firma BRUMMER befindet sich in Nürnberg, unterstützt von einer weiteren Niederlassung in Erlangen. Die Firma BRUMMER garantiert freundliche und geschulte Mitarbeiter, faire Preise, höchste Professionalität und die effektive Beseitigung von Ungeziefer!
weitere Informationen:
Sie haben Fragen? Gerne beraten wir Sie kostenlos und unverbindlich.
Rufen Sie uns an: 0911- 277 444 0 oder per Email